News-Blog
Top 10 - Platzierung bei der Premiere
Anna, Johanna und Julian aus der 8p erkämpften am Dienstag, 23.09.2025, im Hygienemuseum Dresden beim ersten „Mannschaftswettbewerb Naturwissenschaften Klasse 8“ zwischen mathematisch-naturwissenschaftlichen Spezialgymnasien eine Top Ten Platzierung - und das, obwohl unsere Goetheschule erst ab Klasse 9 die besondere Begabtenförderung einer Spezialklasse führt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung sowie ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber des Max-Steenbeck-Spezialgymnasiums in Cottbus für die gelungene Premiere dieses neuen Wettbewerbs.
Ereignisreiche Kennenlernfahrt der 5. Klassen
Die Klassenfahrt der vier 5. Klassen führte in den Freizeitpark Possen bei Sondershausen. Schon auf der Hinfahrt wartete mit dem Besuch des Kyffhäuser Denkmals das erste Highlight. Vor Ort erwarteten die Kinder tierische Begegnungen im Zoo, sportliche Herausforderungen im Klettergarten und viele gemeinsame Aktivitäten vom Volleyball bis zur Disco. Bei bestem Wetter verbrachten die 105 Schülerinnen und Schüler drei Tage voller Spaß, Bewegung und neuer Eindrücke – eine Fahrt, die sicher lange in Erinnerung bleibt.
Herr Greßler ist unser neuer stellvertretender Schulleiter
Obwohl das Schuljahr schon einige Wochen im Gange ist, scheint eine sehr gute Nachricht noch nicht weitreichend genug die Runde gemacht zu haben: Seit Anfang Juli 2025 ist Andreas Greßler offiziell stellvertretender Schulleiter der Goetheschule Ilmenau Gemeinsam mit Frau Prautsch, die seit August 2024 unsere Schule leitet, und Herrn Kellner, der bereits seit Februar 2024 als Oberstufenleiter tätig ist, bildet er das neue Führungstrio der traditionsreichen Bildungseinrichtung.
Wir wünschen ihm für seine Aufgabe nur das Beste und freuen uns sehr für ihn!
Physiksommer an der TU Ilmenau
Der Physik-eA-Kurs der 11. Klassen nahm in der vergangenen Woche am Physiksommer der TU Ilmenau teil. Auf dem Programm standen spannende Vorträge zur Künstlichen Intelligenz, eigene Präsentationen zu Robotik, Computertechnik und maschinellem Lernen sowie praktische Experimente im Grundpraktikum Physik.
Eine Campusführung, ein Spieleabend und ein Ausflug zur Rodelbahn sorgten für Abwechslung. Zum Abschluss wurden die besten Vorträge mit Buchpreisen ausgezeichnet. Der Physiksommer bot für alle Schüler viele neue Eindrücke und Erfahrungen - eine Woche voller Wissen, Praxis und Spaß!