News-Blog

Náboj - Mathe-magische Premiere in Leipzig
Die Goetheschule hat beim Náboj Mathematik-Wettbewerb in Leipzig zwei Teams ins Rennen geschickt und großartige Ergebnisse erzielt.
Unser Senior-Team erreichte mit 32 gelösten Aufgaben den ersten Platz und belegte nur knapp hinter dem Maria-Theresia-Gymnasium München den zweiten Platz in Deutschland. Auch unser Junior-Team schlug sich wacker auf dem deutschlandweit 23. Platz.
Der Wettbewerb war eine Herausforderung, aber auch super spannend und hat uns gezeigt, wie wichtig kreatives, logisches und kooperatives Denken ist.
Wir sind stolz auf uns und auf die gelungene Organisation durch die Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik!
Alle weiteren Infos findet Ihr im Artikel.
Außerdem findet ihr hier alle Infos zum Wettbewerb: https://naboj.org/
Vordere Platzierungen bei der Thüringer Biologieolympiade
Von insgesamt 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Finalrunde der 21. Thüringer Biologieolympiade aus 18 verschiedenen Gymnasien waren von unserer Schule neun Schülerinnen und Schüler am 20.04.2023 in Jena dabei und erzielten sehr gute Ergebnisse.
Teilnehmer (v.l.n.r.): Linda, Emma, Amy, Janina, Jerry, Levi, Tobias, Hannes und Sebastian
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Hervorragende Leistungen bei der Endrunde der Physikolympiade
Auch in diesem Jahr war die Goetheschule wieder erfolgreich und errang sechs vordere Plätze bei der Endrunde der 32. Physikolympiade am 30.03.2023. Besonders zu erwähnen sind die ersten Plätze von Luke Pospiech (12spez), Maximilian Kirchner (11spez), Janina Leistritz (9spez) und Jan Magnus Müller (7p) in ihrer Altersklasse.
Besonderen Dank gilt auch Herrn Malter für die Organisation des Wettbewerbs sowie Frau Krämer, Herrn Gräser und Herrn Ottolinger für die Unterstützung.
Weitere Infos im Artikel.
Goetheschule räumt beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" ab
Erschöpft, aber erfolgreich kamen unsere jungen Forscher (Maximillian Koch, Jos Heinemann, Sophie Grützmacher, Jerry Hoffmann, Lea Gaurun und Ronja Hollatz v.r.n.l.) am Freitag aus Jena vom Landesfinale "Jugend forscht" zurück. Dabei wurde jedes der Forschungsthemen mit einem Preis ausgezeichnet. Besonders freuen durften sich Ronja Hollatz und Lea Gaurun sowie Jos Heinemann, die in ihren Kategorien Physik respektive Mathematik/Informatik jeweils den ersten Preis erhielten und sich damit für das Bundesfinale in Bremen qualifizierten. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Krämer für die Vorbereitung.
Alle weitern Infos und mehr Fotos im Artikel.