Goetheschule Ilmenau

URL: www.goetheschule-ilmenau.de/?&page=3

News-Blog

Der Einbau der digitalen Tafeln im Haus 2 wird NICHT wie geplant am 12.12.23 beginnen. Der Unterricht findet an diesem Tag lt. Plan in den üblichen Räumlichkeiten des Hauses 2 statt. Es findet am 12.12. keine Auslagerung der 8. Klassen statt!
Letzte Blutspende in diesem Jahr: Am kommenden Dienstag lädt der Förderverein zum letzten Mal in diesem Jahr zur Blutspende ein. Wir freuen uns über alle freundlichen Spenderinnen und Spender – es gibt Kürbissuppe und eine adventliche Kleinigkeit.
 
Wann? – 12.12.23, 16.30 bis 19.30 Uhr
Wo? – Goetheschule Haus 2
 
 
In diesem Jahr dürft ihr euch wieder auf einen digitalen Adventskalender freuen! Jeden Tag findet ihr hier neue, aber auch nostalgische Beiträge zum Advent. Lasst euch überraschen und gestaltet den Kalender gern weiterhin mit! Wir sind da spontan. wink
       
       
       
       
       
       

 

searchbuttonimg  Suchen
aktuelle Artikel : 28
Seite : previous_img  3 / 7  next_img

Mathematik-Olympiade 2023

21.11.2023

Nach erfolgreicher Teilnahme an der 1. Runde und Weiterqualifizierung rauchten bei 98 Schülern aus vier Schulen am 15.11.23 wieder die Köpfe als die Regionalrunde des Ilm-Kreises auf dem Programm stand.

Anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik (Algebra, Geometrie, Stochastik) galt es zu lösen. Hierfür hatten die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 bis zu dreieinhalb Stunden Zeit, während den älteren Olympiadeteilnehmern (ab Kl. 7) sogar fünf Stunden zur Verfügung standen.

Nach erfolgter Korrektur, Einsichtnahme und der Möglichkeit zum Einspruch durch die Teilnehmer stehen in Kürze die Preisträger fest, welche dann auch hier veröffentlicht werden.

Infos zum Volleyball-Weihnachtsturnier

20.11.2023

Wann? 21.12.2023/ 09.30 Uhr (Im 1. Block haben alle Unterricht lt. Plan.)

Wo?  Ilmhalle

Wer?  Klasse 9 bis 12 ( Klasse 9 = eine Auswahlmannschaft, Klasse 10 = jede/r Klasse/Kurs = eine Mannschaft --> Zu einer Mannschaft gehören sieben Spieler (Auf dem Feld müssen mind. zwei Spielerinnen stehen.) und eine Lehrermannschaft

Wie?   

  1. Vorrunde:  Auf Klassenstufenbasis (Klasse 9 und 10 zusammen) spielt jeder gegen jeden.
  2. Endrunde: Alle Erstplatzierten und der beste Zweitplatzierte der Vorrunde spielen um Platz 1 bis 4. Alle Zweitplatzierten und zweitbeste Drittplatzierte der Vorrunde spielen um Platz 5 bis 8. Alle anderen spielen um Platz 9 bis 14.

3. Großes Finale : Die Sieger der Schüler treten gegen die Lehrer an.

Verpflegung: übernimmt Fr. Ottolinger mit ihrem 11er-Kurs

Meldungen der Mannschaften: in das Fach von Fr. Weißenborn im Lehrerzimmer Haus 1  bis zum 30.11.2023

Goetheschule von 220 Kindern getestet

17.11.2023

440 Viertklässlerfüße huschten am 14. und 16.11.2023 durch unser Haus 2, um Goetheschulluft zu schnuppern, unser Fremdsprachenangebot zu testen und erste Erfahrungen mit den Naturwissenschaften zu machen.

Wir bedanken uns bei euch für euer Kommen, bei den Schülerlotsen aus den 8. und 10. Klassen sowie bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen (Frau M. Schmidt, Frau Kahle, Frau Steinmüller, Frau Lutz, Frau Oppitz, Herr Rausch, Herr Braken, Herr Kühnlenz, Herr Sperling, Herr Ottolinger, Herr Kellner, und auch den Klassenleitungen der 5. und 6. Klassen), die maßgeblich zum Gelingen der beiden Tage und des Elternabends am 15.11.2023 beigetragen haben. Außerdem gilt ein großer Dank dem Förderverein der Goetheschule für das Finanzieren der gebrauchten Bastelmaterialien!

Vielleicht klappt ja ein Wiedersehen zum „Tag der offenen Tür“ am 24.02.2024?

 

Indonesian Strings

15.11.2023

Heute verwandelte sich der Musikraum der Goetheschule Ilmenau in einen Ort indonesischer Leidenschaft! Vier charismatische Musiker aus dem fernen Indonesien brachten nicht nur ihre Instrumente, sondern das gesamte Inselflair ihrer Heimat und eine Welt voller Exotik und Lebensfreude mit. Man hätte fast meinen können, sie hatten eine extra Portion Sonnenschein in ihrem Instrumentenkoffer eingepackt, denn plötzlich fühlte es sich an, als hätte der Raum eine Direktverbindung zur anderen Seite der Erdkugel.  

Indonesian Strings

Die Klänge von Kacapi und Suling und die magischen Töne der Sasando hüllten den Musiksaal in eine tropische Konzertatmosphäre. 

Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Sinne eroberte – ein Tag, der uns das pulsierende Herz der indonesischen Musikkultur näher brachte und uns mit einem Hauch von Sonne im Herzen zurückließ!

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Werner für die Organisation. Mehr Fotos findet ihr im Artikel.

aktuelle Artikel : 28
Seite : previous_img  3 / 7  next_img
Powered by CMSimpleRealBlog