News-Blog
Noch mehr Abwechslung in der Spiele-AG
Das ist kein leeres Versprechen!!
Frau Steinmüller, die unsere Spiele-AG ins Leben rief, betreut und sich über viele Teilnehmer freut, wollte ein wenig frischen Wind in ihren Fundus bekommen und bat den Förderverein um ein wenig Unterstützung.
Deshalb bedanken wir uns recht herzlich für die Finanzierung vieler weiterer Spiele im Wert von 200 Euro. Ihr seht sie im Bild.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Beim Spielen steht bekanntlich die Zeit für einen kurzen Moment einmal still. ![]()
Mannschaftswettbewerb Chemie Klasse 11/12
Am Mittwoch, dem 05.11.2025, fand der Mannschaftswettbewerb Chemie für die 11. und 12. Klassen in Jena am Carl-Zeiss-Gymnasium mit zwölf Mannschaften verschiedener Spezialschulen Deutschlands statt. Zur Mannschaft unserer Schule gehörten Charlotte Hofmann, Arthur Weimar und Paul Urban. In einer fast dreistündigen Klausur mussten sehr anspruchsvolle Aufgaben zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie, der Physikalischen und Organischen Chemie beantwortet werden. Dabei ging es um die Analyse von Stoffgemischen, Berechnungen zum chemischen Gleichgewicht und die Synthese von Tryptophan mit Reaktionsmechanismen. Im praktischen Teil musste der Vitamin-C-Gehalt eines Orangensaftes ermittelt werden. Unsere Mannschaft erreichte eine gute Platzierung und konnte sich gegen die Thüringer Konkurrenz vollständig durchsetzen. Wir gratulieren unserer Mannschaft zum erfolgreichen Abschneiden bei diesem Wettbewerb!
Jugend trainiert für Schach
In diesem Jahr fand erstmals im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" ein Schachturnier - das Landesfinale - statt, und zwar im Schülerfreizeitzentrum zu Ilmenau. Natürlich war auch die Goetheschule mit zwei Teams am Start, haben wir doch traditionell viele Schachtalente in unseren Reihen.
Erfreulicherweise gibt es in diesem Schuljahr auch wieder eine Schach-AG, und zwar montags um 13.30 Uhr im Haus 2. Sie wird geleitet von Georg Lehmann, der unsere je zwei Starter und Starterinnen zum Turnier am Dienstag, den 4.11.2025, begleitete.
Dort erkämpften in der Altersklasse U12 Anna und Bruno Wäldchen einen sehr guten fünften Platz. In der U14 verpassten Kashvi Ray und Erik Heitmann auf Platz vier nur knapp das Podest - ein tolle Leistung.
Weitere Infos gibt's im Artikel.

Schule mal anders! - Auf den Spuren von Martin Luther und Elisabeth von Thüringen
Am Mittwoch, 29.10.2025, fuhren unsere 8. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts nach Eisenach auf die Wartburg. Schließlich sollte man auch wissen, warum der 31. Oktober für uns Thüringer ein Feiertag ist - denn das liegt nicht am legendären Riesenkürbis oder geisterhaften Verkleidungen. ![]()
Natürlich waren die Schüler durch ihren Unterricht bei Fr. John und Fr. Weißenborn bestens vorbereitet, aber vor Ort zu sein, ist schon besonders. Die Führung durch die Burg war sehr spannend. Zu sehen, wo und wie Luther als Junker Jörg gelebt hat und die Geschichte der Heiligen Elisabeth, die als vierjährige ungarische Prinzessin nach Eisenach kam und als Landgräfin von Thüringen berühmt wurde, waren echt beeindruckend. Im zusätzlichen Workshop gab es dann auch noch „Geschichte zum Anfassen“.
Nach Hause ging es mit selbst gedruckten Wartburgbildern wie zu Gutenbergs Zeiten und mit Feder und Tinte geschriebenen Namensschildern im Gepäck. So könnte Geschichtsunterricht immer stattfinden. 😊

Goetheschule als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Als eine von 16 Thüringer Schulen wurde am 22.10.2025 in Jena unsere Goetheschule für besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet - und zwar zum wiederholten Male.
Mit der Auszeichnung werden durch die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und die Initiative "MINT Zukunft schaffen!" Schulen geehrt, die sich in besonderer Weise für eine praxisnahe und zukunftsgerichtete Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren und digitale Kompetenzen nachhaltig in ihren Schulalltag integrieren.
Die Auszeichnung wurde von Schulleiterin Frau Prautsch, Herrn Ottolinger und Herrn Pelc entgegengenommen.
.jpg)
Wir sind Thüringens schnellste Schule
Auf Grund unserer sehr guten sportlichen Leistungen durften wir dieses Jahr einen der begehrten Plätze beim Sprintcup Erfurt ergattern. Gewetteifert wurde nicht nur im klassischen Sprint, sondern an weiteren sprintspezifischen Stationen, an denen neben den konditionellen Fähigkeitenwie Kraft und Schnelligkeit auch koordinative Fähigkeiten wie die Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit überprüft wurden.
Vier Mädchen und fünf Jungen bildeten unsere Schulmannschaft, wobei die Leistungen jedes einzelnen in die Gesamtwertung einging. Beim 30m Sprint ging es außerdem darum unter die besten 8 Sprinter zu kommen, um an einem nationalen Leichtathletik-Wettkampf im Februar teilnehmen zu können.
Fia Werner gehört zu den schnellsten Mädchen in Thüringen und Konrad Martin (1.Platz) und Maximilian Brückner (2.Platz) sind die beiden schnellsten Läufer im Freistaat.
Um diese tolle Leistung noch zu toppen, dürfen wir uns ab heute „Schnellste Schule Thüringens" nennen!
Eine Wahnsinns Leistung der gesamten Mannschaft und herzlichen Glückwunsch!









