14. April 2015
Die Teilnehmer unseres Traditionsprojektes „Arbeit mit Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung in der Lebenshilfe Ilmenau“ erhielten kürzlich einen Einblick in die Lebenswelt und den Alltag von behinderten Menschen und deren Integration in Ilmenau.
Dazu haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 im Unterricht im Fach Evangelische Religion im Rahmen des Lehrplanthemas: "Ist der Mensch wert, was er leistet?" ein Projekt vorbereitet, das an diesem Tag in Zusammenarbeit mit Frau Mettke, der Leiterin des Erwachsenenbereiches der Lebenshilfe Ilmenau, und behinderten Menschen stattfand. In drei Gruppen waren die Schüler mit diesen Menschen kreativ tätig, so im Bereich Verkleiden, Rhythmus und Bewegung sowie beim Basteln einer Osterdekoration. Es war das nunmehr dritte Projekt dieser Art, das mittlerweile fester Bestandteil des Unterrichtes in Klasse 12 geworden ist. In diesem Jahr wurden erstmals auch Schüler des Kurses Katholische Religion einbezogen.

Frau Mettke, die Einrichtungsleiterin des Wohnhauses „Daniela“ -Erwachsenenbereich in Ilmenau, informierte die jungen Leute über die Möglichkeit, in dieser Einrichtung ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren(FSJ) - nicht nur aus Interesse, sondern auch als Voraussetzung für ein in dieser Richtung orientiertes Studium. Wer Genaueres erfahren möchte, kann sich über www.lebenshilfe-ilmenau.de oder direkt bei Frau Mettke in der Lebenshilfe, Waldstraße 5a, informieren.