26. February 2015
Erfolgreicher Regionalwettbewerb "Schüler experimentieren" und „Jugend forscht“ 2015
Die Goetheschule war mit sage und schreibe 24 Teilnehmern aus 16 Teams präsent, die mit originellen Ideen, unkonventionellen Lösungen und praxisbezogenen Anwendungen Aufmerksamkeit erregten und etliche Preise abräumten! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle jungen Forscher, ihr habt unsere Schule würdig vertreten und großen Eindruck hinterlassen!

Fachgebiet Arbeitswelt - 3. Preis für Maria Schmidt, Theodora Kropf, Marie Müller zum Thema: Optimale Gestaltung eines Werbeflyers in Abhängigkeit von der Zielgruppe
Fachgebiet Biologie - 2. Preis für Pauline Heinze, Konrad Adler, Florian Bielert zum Thema: Die Blutegeltherapie als alternative Arthrosebehandlung
2. Preis für Laura-Ann Koch zum Thema: Karies - hinnehmen oder entgegenwirken?
3. Preis Preis für Emma Reichel, Anna Lasch zum Thema: Das Sozialverhalten von Schimpansen und Bonobos im Vergleich zum Sozialverhalten des Menschen
Saskia Wolter zum Thema: Unterscheidung viraler und bakterieller Infektionen anhand des Blutbildes
Fachgebiet Mathematik/Informatik - 1. Preis für Cedric Luger, Martin Böhm zum Thema: KomPlotter
2. Preis für Markus Ismer zum Thema: Das Ikosaeder
3. Preis für Hannes Häse zum Thema: Computerviren - wie sie sich vermehren und wie sie sich verbreiten
Fachgebiet Physik - 2. Preis für Christian Stoß zum Thema: Der Heißluftmotor - eine etwas andere Wärmekraftmaschine
Florian Koch zum Thema: Der schräge Wurf - Kräfte und deren Auswirkung auf die Flugbahn
Fachgebiet Chemie – Sonderpreis für Tim Renner zum Thema: Bioethanol - Herstellung und Nutzen in Kraftstoffen
Sonderpreis für Larissa Dittrich zum Thema: Die Zusammensetzung des Gummibärchens - Gelantine oder lieber Stärke?
Tilman Gretsch zum Thema: Galvanische Elemente und Akkumulatoren
Fachgebiet Technik - 1. Preis und Sonderpreis "summer school"für Felix Möller, Florian Koch zum Thema: Elektromagnetischer Massenbeschleuniger
Beim Wettbewerb "Schüler experimentieren" waren im Fachgebiet Mathematik/Informatik erfolgreich mit einem 1. Preis und Sonderpreis Kimberly Kinzel, Sandy Schlenstein, Alexander Bock zum Thema: Abrollkurven und Abrollflächen
und im Fachgebiet Technik mit einem 1. Preis und Sonderpreis Robert Moldenhauer zum Thema: Stabilisierung von Systemen mit Beschleunigungs- und Gyrosensoren
Viel Glück wünschen wir den Teilnehmern am Landeswettbewerb in Jena!