25. January 2013
Zu einer Projektwoche im Rahmen des Internationalen Winterkurses der TU Ilmenau begrüßten wir wie im Vorjahr eine Woche lang 15 mexikanische Schüler mit ihren beiden Begleitlehrerinnen an der Goetheschule. Die Schüler lernen alle an Schulen, die in die Initiative „Schule: Partner der Zukunft“ ( kurz PASCH) eingebunden sind. Das PASCH - Projekt wurde vom Auswärtigen Amt im Jahre 2008 initiiert und umfasst ein weltumspannendes Netz von rund 1500 Schulen mit besonderer Deutschlandbindung.

Unsere Gäste wollten schon vorhandene Deutschkenntnisse durch die Teilnahme an verschiedenen Unterrichtsfächern vertiefen, Einblicke in das Thüringer System der gymnasialen Oberstufe gewinnen und eine Projektarbeit zur Studien- und Berufsorientierung mit anschließender Präsentation erarbeiten. So wurden am letzten Tag ihres Besuches das mexikanische und das deutsche Schulsystem verglichen und Möglichkeiten der Verbindung zwischen Schule und Ausbildung/ Studium in beiden Ländern abwechselnd durch Mexikaner und deutsche Schüler dargestellt. Die Zuhörer aus unseren 11. Klassen interessierte vor allem das Verhältnis zwischen öffentlichen und privaten Schulen in Mexiko (es gibt dort mehr private als öffentliche Schulen), der Weg eines Schülers bis zum mexikanischen Abitur und das Maß an Föderalismus zwischen den einzelnen Bundesländern.
Die jungen Leute wurden in dieser Zeit von Schülern der 11. Klassen auch in der Freizeit betreut. Als Mittelamerikaner empfanden sie unser Januarklima natürlich als ungeheuer kalt und vor allem sonnenscheinarm, sie hatten aber auch einen großen Spaß am Rodeln, Eislaufen und an Schneeballschlachten im Ilmenauer Winter.
Bilder vom Abschlussprojekt am25.01.2013





